Emotionale
Intelligenz
Willkommen!
- Warum ist es wichtig unsere Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern und zu stärken?
Ganz einfach, wir werden dadurch selbstständiger und sind mehr und mehr in der Lage auch schwierige Erfahrungen und Ereignisse im Leben aus eigener Kraft heraus bewältigen zu können.
- Was ist emotionale Kompetenz?
Emotionale Kompetenz / Intelligenz ist die Fähigkeit, mit den eigenen und den Gefühlen meiner Umwelt gleichermaßen sinnvoll und gesund umzugehen. Hier geht es darum, Gefühle in ihren Ursprüngen besser zu verstehen.
Meine Arbeit
Im Einzelsetting arbeite ich klassisch mit psychologischer Beratung und Krisenintervention, aber auch mit Körperarbeit und systemischer Arbeit, jedoch nicht im therapeutisch-biografischen Sinne, sondern im edukativ-sozialsystemischen Sinne. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr hier ↓
Aufrichtende Kommunikation ist ein Kompetenztraining und ein Modul auch für Supervisionen und dient dazu, vor allem die sozial-emotionale Stabilität und Kompetenz von Menschen zu verbessern, damit Situationen effizienter eingeschätzt und Hürden erfolgreicher überwunden werden können.
Der Werdegang
Geboren wurde ich 1976 in Bremen unter dem Namen Christian Grotheer. Ende der 90er Jahre absolvierte ich erfolgreich meine erste Ausbildung als Kaufmann und Trainer im Sportbereich. Sport war auch lange mein Kanal für vieles im Leben aber irgendwann wollte ich einfach besser verstehen, wie Menschen "ticken" und wie ein gutes Miteinander grundlegend funktionieren kann.
Dabei geholfen haben mir nicht nur Aus- und Weiterbildungen, es waren vor allem die vielen Reisen und Herausforderungen, die Ecken und Kanten an den richtigen Stellen haben runder werden lassen und so spreche ich heute nicht nur mit Knowhow, sondern mit Erfahrung und Bewusstsein über emotionale Kompetenz.
Seit 2018 trage ich den Nachnamen meiner Frau, bin stolzer Vater von vier Kindern und bin (immer noch) ein Fan von Bewegung, Kunst und alten Motoren.
-> 2002 Grundausbildung Kommunikationstrainer und Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten, Sprachen Hamburg e.V. und SFS, Hamburg
-> 2007 Besuch der Arcana Heilpraktikerschule und der Schule für Shiatsu in Hamburg mit dem Ziel Körpertherapeut zu werden (2010 abgebrochen)
-> 2014 Systemische Ausbildung in Vollzeit und Ausbildung als betrieblicher Gesundheitscoach (Business Health Coach int.), campus naturalis, Hamburg
-> 2016 Berufsbegleitendes Grundstudium Psychologie an der PFH Göttingen.
Zusätzliche Abschlüsse habe ich als
Kursleiter
für diverse Entspannungsmethoden und in den Bereich
Selbstverteidigung, Mentaltraining, Supervision und mehr.
- Mehr als 15 Jahre freiberuflich Bewegungstrainings, gesundheitliche Aufklärung und kommunikative Kurse und Hilfestellungen
- Seit 2023 anerkannte psychologische Fachkraft in der Kinder- und Jugendhilfe, spezialisiert auf Psychoedukation und Beziehungsarbeit
- Seit 2025 Supervision und Kompetenztrainings für Teams und Einzelpersonen
Angebote
Für Privatpersonen
Schon seit Jahren biete ich auch für Privatpersonen, Paare und Familien freiberuflich Hilfen an. Dabei komme ich zu den Menschen nach Hause oder wir treffen uns andernorts.
Ich bin kein Heilberufler, aber eine helfende Hand. Mein Hauptaufgabenfeld ist, neben situativer Krisenintervention, die Förderung der Beziehungsfähigkeit. Dabei geht es primär um Aufklärung über psychodynamische Prozesse und wie man Schritt für Schritt eine sozial-emotionale Kompetenz aufbauen kann.
Meine Preise für private Selbstzahler:
60 Min. Kennenlernen = 40,- €*
60 Min. psych. Beratung = 60,- €*
60 Min. Körper- & systemische Arbeit
= 80,- €*
*längere Zeiten entsprechend, zzgl. Fahrtkosten.
Für Unternehmen & Institute
Für Institute und Unternehmen biete ich Team- und Einzelförderung in Form von Kommunikations- und Kompetenztrainings und begleite dynamisch-variable Prozesse aktiv durch Supervision und Mediation. Dieses Angebot gilt sowohl für ausführende als auch für Leitungsebenen. Ich bin dabei nicht aalglatt, mit Flipchart und den bekannten Spielchen, sondern authentisch, spontan und effizient.
Preise für Unternehmen und Institute:
60 Min. Kennenlernen (einzel/Gruppe) = 40,-/60,- €*
60 Min. Einzelsupervision = 90,- €*
60 Min. Gruppenarbeit (bis 8 Personen inkl.) = 110,- €*
*längere Zeiten entsprechend und zzgl. Fahrtkosten.
Zusätzlich stehe ich auch gerne als Fachdozent für Themen wie Kommunikation, Beziehungsarbeit, Psychodynamik oder Systemik an privaten Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen oder als Gastdozent an staatlichen Schulen und Universitäten zur Verfügung.
Die Preise als Fach- oder Gastdozent unterliegen einem Verhandlungsspielraum
Didaktik
Aufrichtende
Kommunikation
Mit Aufrichtender Kommunikation lege ich den Schwerpunkt schlicht und ergreifend wieder auf die Basis der Kommunikationslehre und das sind für mich menschliche Gefühle, denn Emotionen sind nicht nur Ausgangspunkt und Überträger unserer Nachrichten an andere, sie sind auch der Kitt, der alles zusammen hält oder voneinander trennt (Nähe-Distanz-Phänomene).
Ein gutes Kompetenztraining braucht aber nicht nur Worte, theoretisches Wissen und kindliche Lernspiele, es braucht auch eine aufrichtige Meinung und ein Gegenüber, woran wir uns messen können, damit sich Fühlen, Denken und Ausdruck weiterentwickeln dürfen. Darum beinhaltet Aufrichtende Kommunikation auch Bausteine aus Embodiment, Stressreduktion und Selbstbehauptung.
Didaktisch arbeite ich eher induktiv, also von konkreten Themen und Elementen ausgehend in die Weite. Das heißt, wir gehen bei der Identifikation von Gefühlen weg von einer persönlich-biografischen Ebene (therapeutischer Rahmen) hin zu einer grundlegend-sozialsystemischen Ebene (edukativer Rahmen), die eine weniger emotionale Betrachtung von Inhalten und Gefühlen ermöglicht.
Was ich anbiete, ist Supervision und ein Kommunikations- und Kompetenztraining für Menschen, die unabhängiger von biografischen und systemischen Einflüssen werden möchten und ihr Spektrum an Positionen und Blickwinkeln im Kontext von Arbeit und Privatleben erweitern mögen.
_____
Anfang 2013 gab es bei Wikipedia bereits einen Artikel über Aufrichtende Kommunikation. Das Konzept hat sich seitdem jedoch deutlich weiter entwickelt Hier finden Sie noch diese alte Version.
Embodiment
Ich gehe in der Betrachtung von Themen ungerne in persönliche Tiefen. Stattdessen nehme ich lieber einzelne Bausteine und bringe sie in eine neutralere, körperliche Wahrnehmung mit ein.
Zur Veranschaulichung von Korrelation und Kausalität eignet sich meiner Ansicht nach hier das Konzept der Wechselwirkung zwischen Körper und Geist, auch Embodiment genannt, sehr gut. Über Kontakt- und Bewegungsmethoden aus der Körperarbeit kann man Schritt für Schritt Menschen wieder an die allgemeine Wechselwirkung zwischen Körper und Geist, bzw. zwischen ihnen und ihrer Umwelt erinnern. Hier machen wir aus persönlicher Theorie allgemeingültige Praxis.
Stressreduktion
Slow Move ist eine natürliche Methode zur Stressreduktion. Es geht darum das Erregungsniveau in subjektiven Stresssituationen ein gutes Stück weit selbständig regulieren zu lernen.
Slow Move sind langsame, runde Bewegungen mit einem Fuß oder einer Hand, die man in jeder Situation unauffällig anwenden kann, um auch unter Druck noch angemessen auftreten zu können und die wahrgenommenen Gefühle in ihrer Intensität ein Stück weit kanalisieren zu lernen. Kommen Sie bei Interesse gerne auf mich zu, es ist kinderleicht zu verstehen.
Sehizu | Selbstverteidigung
Sehizu klingt recht exotisch und bedeutet laut Übersetzung aus dem japanischen so viel wie:
Befruchtung.
Tatsächlich ist es hier aber die Abkürzung für:
Senso-Histologische Zusammenhänge und beschreibt ein soziales Training und eine sanfte Methode der Selbstverteidigung zugleich, welche vor allem das Selbstbewusstsein und unsere Fremd- und Selbstwahrnehmung verbessern soll.
"Bei einem Wettkampf geht es nicht darum, wer gewinnt. Es geht darum, nicht die Achtung vor sich selbst zu verlieren."
Sehizu besteht aus wenigen, ausgewählten Aufwärmübungen, bei denen alle wichtigen Gelenke und Körperbereiche aktiviert werden. Im Anschluss gibt es in den Partnerübungen drei Abstufungen, um den Umgang mit innerem Energieeinsatz und äußerer Energiewirkung zu lernen.
Sehizu erfordert Geduld und Beharrlichkeit, bis sich daraus schließlich eine Stärke entwickelt. Jeder ist herzlich eingeladen Sehizu bei mir kennen zu lernen.
Spenden
Wer meine Arbeit aus persönlichen Gründen unterstützen möchte, kann dies gerne tun, indem er oder sie meinen Spendenfond teilt oder selbst finanziell unterstützt. Ich habe hierfür eine Seite auf Go-fund-me eingerichtet:

